Wasserschloss Angern
Das Wasserschloss Angern wurde 1736 im Auftrag von Christoph Daniel v.d. Schulenburg von Friedrich August Fiedler im Rokoko-Stil erbaut. Im Jahr 1849 ließ Edo Graf v.d. Schulenburg das Haus vermutlich durch den Architekten Ludwig Persius zeitgemäß umgestalten. Dabei wurde das barocke Walmdach durch ein flaches Zinkdach ersetzt, inspiriert von der Villa Schöningen in Potsdam, die Persius für Edos Schwiegervater Curd v. Schöning entworfen hatte. Die Ursprünge des Schlosses reichen bis ins Jahr 1341 zurück, als an dieser Stelle eine Wasserburg errichtet wurde. Wasserburgen, auch Wasserschlösser genannt, sind von Wassergräben oder natürlichen Gewässern umgebene Burgen, die zur Kategorie der Niederungsburgen zählen. Der historische Wassergraben des Schlosses Angern ist bis heute vollständig erhalten.
Das Schloss selbst ist als barocke Dreiflügelanlage angelegt. Der Hauptflügel ist dreigeschossig und siebenachsig, mit einem flachen, dreiachsigen Mittelrisalit. Die Seitenflügel sind eingeschossig mit Mezzaningeschossen. Die Putzfassade ist schlicht, aber elegant, gegliedert durch Gesimse, Fensterrahmungen und dezente Verdachungen. Das Hauptportal ist zurückhaltend gestaltet, während die Rückseite durch einen Balkon mit zweiläufiger Treppe besticht. Das Dach ist flach geneigt und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Geschichte

In jedem Jahrhundert erlebt die Familie von der Schulenburg und das Haus in Angern bedeutende Veränderungen, doch sie lassen sich nie entmutigen – immer wieder gelingt ein entschlossener Neuanfang gemäß dem Leitsatz der Schulenburg "Halte fest was Dir vertraut".

Bis 11. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert.

Park
Wir bieten hochwertiges Brennholz aus nachhaltiger Waldwirtschaft an. Zur Auswahl stehen sowohl Harthölzer wie Eiche, Buche, Esche und Hainbuche, die durch ihre lange Brenndauer und hohe Energieeffizienz überzeugen, als auch Weichholz wie Kiefer, das sich besonders gut zum schnellen Anheizen eignet. Das Brennholz wird auf Wunsch auch getrocknet geliefert, um eine optimale Heizleistung zu gewährleisten. Egal, ob für den Kamin, den Ofen oder die Feuerstelle – unser Brennholz bietet eine umweltfreundliche und klimaneutrale Heizalternative.
Familie
Wir bieten passionierten Jägerinnen und Jägern die Möglichkeit, an einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Jagd teilzunehmen. Auf den Waldflächen können Reh-, Schwarz- und Rotwild bejagt werden. Jagdmöglichkeiten werden über Jagdbegehungsscheine vergeben. Für weitere Details und Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wohnungen
Wir bieten hochwertiges Saatgut der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) an, das regelmäßig aus dem Herkunftsgebiet 85303 (Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland) geerntet wird. Unser Saatgut zeichnet sich durch höchste Qualität und optimale Keimfähigkeit aus – ideal für forstliche Aufforstungsprojekte. Kontaktieren Sie uns für Ihre Bestellung oder weitere Informationen.
Schloss
Das Wasserschloss Angern, ursprünglich 1341 als Wasserburg errichtet, wurde 1736 im Rokoko-Stil von Christoph Daniel v.d. Schulenburg durch Friedrich August Fiedler erbaut und 1849 von Edo Graf v.d. Schulenburg, inspiriert durch die Villa Schöningen in Potsdam, vermutlich unter Ludwig Persius modernisiert. Dabei erhielt das Schloss ein flaches Zinkdach. Die barocke Dreiflügelanlage mit einem eleganten, aber zurückhaltend gestalteten Hauptflügel und vollständig erhaltenem Wassergraben besticht durch ihre schlichte Putzfassade mit dezenten Verzierungen und einer harmonischen Gesamtarchitektur.