Das großzügige Foyer des Schlosses verbindet Eleganz und historische Bedeutung. Im 19. Jahrhundert diente das Foyer in Schlössern als repräsentativer Eingangsbereich, der Besucher empfing und einen ersten Eindruck von der Pracht des Anwesens vermittelte. Es ist daher großzügig gestaltet und führt zum Gartensaal und dem Dienstzimmer des Hauses. Das imposante Treppenhaus verbindet die verschiedenen Stockwerke und unterstreicht die symmetrische Architektur.
Ein besonderes Highlight des Foyers sind die reich verzierten, geschnitzten Rechteckbaluster des Treppengeländers, die aus der Zeit des Spätbarocks stammen. Diese kunstvollen Elemente erzählen von der hohen Handwerkskunst ihrer Entstehungszeit und stehen stellvertretend für die aufwendige Gestaltung des Schlosses. Eine endgültige Sanierung der Baluster ist geplant, um sie wieder in ihrer ursprünglichen Pracht erstrahlen zu lassen.